Bisherige Projekte

Permakulturpark auf Schloss Türnich

Die Victor Rolff Stiftung hat den Aufbau der Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich unterstützt. Als Schwerpunkt wurde vor allem die Errichtung eines Permakulturparks ermöglicht.
 

Mit der Förderung konnten neben einem Permakulturgarten auch eine solidarische Landwirtschaft, eine silvopastorale Agroforst-Anlage, ein Wildbienen-Projekt, ein Permakultur-Lehrgarten für den Naturkindergarten Schloss Türnich und das Projekt für Baumpatenschaften realisiert werden.

Permakulturdesign

Entwicklung einer Permakultur-Strategie für die Landwirtschaft Schloss Türnich

Der Landwirtschaft kommt eine der Schlüsselpositionen in der Entwicklung einer „enkeltauglichen“ Landschaft zu, die Raum für Natur, Erholung und die nachhaltige Produktion regionaler Lebensmittel bietet. Klimawandel, Insektensterben, Starkwetterereignisse und der massive Verlust fruchtbarer Böden zwingen uns, die Systeme unserer Landbewirtschaftung hin zu einer resilienten Agrarkultur zu entwickeln. Hier soll der Permakulturpark Schloss Türnich Informationen, Antworten und Inspiration liefern und Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit, Ernährung und Gartenbau erfahrbar machen.

ReLaWi-LAB

Anlage und Gestaltung von Demonstrationsflächen für regenerativen Obstbau 
 

Auf Schloss Türnich wurde eine sich selbst tragende und skalierbare Demonstrationsparzelle als Reallabor für eine regenerative, multifunktionale Landwirtschaft geschaffen. Die Flächen wurden unter permakulturellen Gesichtspunkten als obstbauliches Agroforstsystem angelegt.

 

Durch die innovative Planung kann durch Humusaufbau auf der Fläche CO2 gespeichert und Pflanzenschutzmaßnahmen signifikant reduziert werden. So trägt das Projekt zum Klima und Ressourcenschutz im Rheinischen Revier bei. Dazu wurde die Demonstrationsparzelle angelegt und regionale Veredelungs- und Vermarktungswege analysiert und gemeinsam mit Naherholungsangeboten entwickelt.

Wertschöpfungskette Silvopastorales System

Umsetzung eines innovatives Mobilstallsystem für Legehennen und Masthähnchen im Verbund mit Ziegen als Beschützertiere auf Obstplantagen

Das Projekt zum Aufbau einer Wertschöpfungskette für ein Silvo-Pastorales System ist eingebettet in die Gesamtentwicklung des Permakultur- und Erlebnisparks Schloss Türnich und markiert den wichtigen ersten Schritt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines innovativen Anbausystems, der Aufbau einer Wertschöpfungskette für dessen tierische Erzeugnisse und somit die Schaffung eines wirtschaftlich nachhaltigen und skalierbaren Systems. 

Impressum | Datenschutz