Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich

Hintergrund der gemeinnützigen Stiftung

Im Februar 2017 gründete die Familie der Grafen von und zu Hoensbroech, Linie Türnich, zusammen mit einigen Freund*innen die Gräflich Hoensbroech‘sche Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich. Die Stiftung ist vom Finanzamt Bergheim als gemeinnützig anerkannt und daher berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.
Das Ensemble Schloss Türnich mit seinen verschiedenen Aktivitäten wurde und wird von der Familie unterhalten und entwickelt. Um dies auf ein breiteres Fundament zu stellen, wurde die Stiftung gegründet. Ein Teil der Familie wird auch weiter dort wohnen. Die Familie wird zukünftig Schloss Türnich mit dem umliegenden Grundbesitz auf die Stiftung übertragen.
 

Engagierte Personen: Stiftungsrat: Dr. Thomas Otten, Anja von Hoensbroech, Benedikt Haerlin | Vorstand: Severin von Hoensbroech | Geschäftsführung: derzeit vakant - Stellenausschreibung läuft
 

Die vollständige Satzung der Stiftung können Sie  HIER lesen.

Zielsetzung

Die primäre Aufgabe der Stiftung ist es, das Gesamtensemble Schloss Türnich in einer Art und Weise zu erhalten und zu entwickeln, die der kunst- und kulturhistorischen Bedeutung dieses Denkmals gerecht wird. Im Zentrum aller Tätigkeit soll das Bemühen um das Verständnis der Rolle des Menschen als integraler und verantwortlicher Teil der Schöpfung stehen.

In der Anlage des Gesamtensembles Schloss Türnich sind historische Kreislaufprozesse ablesbar. Bei Erhalt und Entwicklung des Ensembles sollen daher weiterhin nachhaltige Kreislaufprozesse im Vordergrund stehen, insbesondere in den Bereichen Agrarkultur, Ernährung, Gesundheit sowie Energie und Gesellschaft. Der Ort sollte dabei den Prinzipien von Nachhaltigkeit und Ästhetik verpflichtet bleiben.

 

Broschüre Zukunftsensemble Schloss Türnich

 

Aktuelles Projekt: BNErft

In unserem neuen Projekt BNErft geht es um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Erftaue. Wir schaffen praxisnahe Lern- und Erfahrungsorte, veranstalten Workshops und vernetzen lokale Akteur*innen, um das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu stärken und Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region zu befähigen, eigenverantwortliche und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Konkrete Natur- und Artenschutzmaßnahmen wie die geplante Renaturierung der Schlossteiche machen Kreisläufe und Wechselwirkungen in komplexen Ökosystemen erlebbar und fördern die lokale Biodiversität.
 

Das BNErft-Projekt wird mithilfe der KoMoNa-Förderung des BMUV finanziert. Projekträgerin ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH. Weitere Förderinnen sind die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, die Software AG Stiftung, die Isabel und Balz Baechi Stiftung, und die HIT Umwelt- und Naturschutz GmbH. 

Projektleitung: Frau Schaeffer, pl.stiftung@schloss-tuernich.de
 

Hier geht es zum Projekt BNErft

 

Bereits realisierte Projekte

Mit dem Ideenwettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich wurde ein landschaftsplanerischer, städtebaulicher und architektonischer Wettbewerb für Schloss Türnich durchgeführt, bei dem Permakultur bereits als Leitmotiv berücksichtigt wurde. Seit Anfang 2017 liegen die ersten Ergebnisse vor und werden in einen Masterplan mit Maßnahmenkatalog übersetzt. Die Ausgestaltung der landwirtschaftlichen Flächen wurde im Rahmen des Wettbewerbs nicht umgesetzt. Für diese Planung und Gestaltung wurde ein Förderantrag bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung des Landes NRW bewilligt und eine intensive Analyse und Planung durchgeführt.

 

Hier geht es zu den realisierten Projekten


Eine Broschüre zum Ergebnis finden Sie HIER

Unterstützen Sie das Zukunftsensemble!

Sie möchten die Stiftung oder einzelne Projekte unterstützen? Wir informieren Sie gerne über die aktuellen und geplanten Projekte. Zur Finanzierung der Stiftung oder für konkrete Projekte gibt es sowohl die Möglichkeit für Zustiftungen als auch für Spenden.


Werden Sie Teil dieser wichtigen Initiative und helfen Sie uns, Schloss Türnich als Ort für Kultur und Natur zu bewahren!


Schreiben Sie uns an stiftung@schloss-tuernich.de oder spenden Sie direkt an:

via PayPal:



oder via Überweisung:

Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich
IBAN: DE53 3705 0299 0000 4717 52
Kreissparkasse Köln

Wer uns unterstützt

Wir bedanken uns bei unseren Unterstützerinnen und Unterstützern!

Kontakt

Gräflich Hoensbroech‘sche Kultur- und Naturstiftung Schloss Türnich

Schloss Türnich | D-50169 Kerpen

Vorstand: Severin von Hoensbroech

Stiftungsrat: 
Dr. Thomas Otten, Anja von Hoensbroech, Benedikt Haerlin

Büro: +49 2237 974697 | Mail stiftung@schloss-tuernich.de

Aktuelle Ausschreibungen

Momentan sind keine Ausschreibungen veröffentlicht.

Impressum | Datenschutz